Sankt Anton am Arlberg ist ein Ort im Bundesland Tirol. Wirtschaftsfaktor in Sankt Anton am Arlberg ist der Tourismus, wobei der Wintersport eine dominierende Rolle spielt. Der Ort liegt auf knapp 1.300 Metern Höhe am Fuße des Arlbergpasses. Der Ort besteht aus den Ortsteilen Sankt Christoph, Nasserein und Sankt Jakob. Sankt Anton war der Austragungsort der Alpinen Skimeisterschaften 2001. Der höchste Berg in dieser Region ist der Valluga mit 2.811 Metern.
Der so genannte Hausberg von Sankt Anton am Arlberg, ist der Gampen. Im Skigebiet Arlberg befinden sich 34 Liftanlagen. In einer Stunde können bis zu 46.770 Personen befördert werden und ist damit einer der Top Wintersportadressen in Österreich. Der Ort verfügt über 10.000 Gästebetten in Form von Hotels, Pensionen, Ferienhäusern und Appartements.
In den Wintermonaten werden bis zu eine Million Übernachtungen gezählt. In den Sommermonaten ist Sankt Anton am Arlberg, bei Wanderfreunden, Nordic-Walkern und Mountainbikern sehr beliebt. Außerdem zieht das im Jahre 2002 neu erbaute Freibad inklusive eines Wellnesscenter, neue Sommergäste an. Für Wanderfreunde stehen rund 100 Kilometer eingezeichnete Wanderwege zur Verfügung. Zudem gibt es für Wagemutige einen Klettersteig.
Als Sehenswürdigkeiten sind die Kirchen von Sankt Anton und Sank Jakob zu empfehlen. Wer in seinem Urlaub auch das Nachtleben bevorzugt, ist in Sankt Anton gut aufgehoben. Der Ort ist bekannt für seine Diskotheken, Bars und Pubs. Entlang der Pisten oder im Ortskern sind diese Lokalitäten zu finden. Ebenfalls besuchen viele ausländische Touristen den Ort, über 50 Prozent der Gäste stammen aus dem Ausland.