Die antiken Bauwerke der Akropolis Athen
Da die "Akropolis" in Athen weltweit sehr bekannt ist, verbinden viele Menschen den Begriff "Akropolis" mit einem Gebäude, das man ausschließlich in der Stadt Athen findet. Dieses ist jedoch nicht ganz richtig, denn "Akropolis" ist vielmehr die griechische Bezeichnung für eine Festung, die auf dem höchstgelegenen Teil einer griechischen Stadt aufgebaut wurde. Die Athener "Akropolis" liegt auf einem fast 160 Meter hohen Plateau, auf dem schon 13 Jahrhunderte vor Christus der erste, von einer riesigen Mauer umgebene, Palast erbaut wurde.In späteren Jahren entstand auf der "Akropolis" dann noch ein Tempel. Als im Jahre 480 vor Christus die Perser die Stadt Athen einnahmen wurden alle bis dahin befindlichen Gebäude auf der "Akropolis" zerstört. Als die Griechen später wieder die Herrschaft über Athen zurück erlangten, begann der Bau der neuen "Akropolis". So wurden in den Jahren 467 vor Christus bis 404 vor Christus viele der antiken Bauwerke auf der "Akropolis" errichtet, die man noch heute bewundern kann.
Im Jahre 1834 wurde die "Akropolis" durch "König Otto" zur schutzwürdigen archäologischen Stätte erklärt und alle "neueren" Gebäude die in der Zwischenzeit dort errichtet worden waren, wurden abgerissen, lediglich die antiken Gebäude blieben erhalten.
Wer sich die größte Sehenswürdigkeit Athens, die "archäologischen Stätten", betrachten möchte, der kann sich u.a. die folgenden antiken Bauwerke auf der "Akropolis" betrachten:
"Propyläen"
"Propyläen" ist die Bezeichnung des Torbaues über den man auch heute noch die "Akropolis" betritt. Dieser monumentale Torbau diente einst auch als Gemäldegalerie
"Erechteion"
Dieses antike Gebäude auf der "Akropolis" wird von den sogenannten "Karyatiden" getragen. "Karyatiden" sind Statuen junger Frauen, welche heute beim "Erechteion" allerdings nicht mehr die Originalstatuen sind, sondern Kopien.
Der "Nike Tempel"
Der "Nike Tempel" ist der kleinste der drei Tempel der "Akropolis", der derzeit restauriert wird und somit nicht bewundert werden kann. Sobald die Marmorblöcke des "Nike Tempels" fertig restauriert sind, soll der Tempel originalgetreu wieder aufgebaut werden.
Der "Parthenon Tempel"
Der prächtigste Tempel auf der "Akropolis" ist der "Parthenon Tempel".Dieser prachtvolle Tempel mit den vielen beeindruckenden Säulen wurde einst für die Göttin "Athena" errichtet. Zu Ehren der Göttin stand im "Parthenon Tempel" auch eine mehr als 10 Meter hohe Statue der "Athena", die aus Elfenbein geschaffen wurde. Auch der "Parthenon Tempel" wird derzeit restauriert und soll nach Abschluß der Arbeiten vollständig rekonstruiert sein.